Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Seitlicher Blick auf eine Gruppe Ärzte und Ärztinnen in weißen Kitteln, die einem Vortrag zuhören. Die Köpfe sind unscharf aufgenommen.

Über die Viral Core Facility

Die VCF ist eine shared Core Facility am Charité Campus Mitte zwischen den wissenschaftlichen Arbeitsgruppen von Prof. Christian Rosenmund (Institut für Neurophysiologie, NeuroCure), Prof. Dietmar Schmitz (Neurowissenschaftliches Forschungszentrum NWFZ, NeuroCure) und Prof. Michael Schupp (Molekulare Pharmakologie und Metabolismus, Center for Cardiovascular Research, CCR).

Sie befinden sich hier:

Virale Werkzeuge für Grundlagenforscher

Die VCF ist eine gemeinsame Einrichtung aus drei Laboren. In dem Labor von Christian Rosenmund werden lentivirale Partikel für die Funktionsanalyse unterschiedlichster Proteine in neuronalen Zellkulturen eingesetzt. Die Arbeitsgruppe von Dietmar Schmitz produziert Adeno-assoziierte Viren für in-vivo Injektionen zur Analyse von neuronalen Netzwerken und die Arbeitsgruppe von Michael Schupp generiert Adenviren und Retroviren zur Untersuchung metabolischer Funktionen verschiedener Proteine in der Leber und im Fettgewebe.

Durch eine Initiative des Rosenmund Labors wurde 2014 die Viral Core Facility der Charité – Universitätsmedizin Berlin gegründet. So konnten wir unser erworbenes Know-How anderen Forschergruppen zur Verfügung stellen. Unsere Hauptaufgabe ist es, virale Werkzeuge für Grundlagenforscher herzustellen. Dabei sind wir offen für Etablierung neuer Technologien. Verschiedene Nachfragen unserer Nutzer führten so 2017 zur Etablierung von Rabies und Semliki-Forest Viren.