
Produktion viraler Partikel
Die Produktion der Viren an der Viral Core Facility erfolgt unter Einsatz spezifischer Zellkulturen, bestimmten Helferplasmiden und viralen DNA- oder RNA-Vektoren in unseren S1- und S2-Laboren. Je nach Virus erfolgt eine Aufreinigung der Viren für den Einsatz in in-vitro- oder in-vivo-Versuchen.
Erfahren Sie auf diesen Seiten mehr über unsere Viren, ihre Produktion und ihre Kosten.
Sie befinden sich hier:
Produktion unserer Virensysteme
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere derzeit eingesetzten viralen Systeme. Sie unterscheiden sich in
- ihrem Tropismus teilende und nicht-teilende Zellen zu infizieren,
- in ihrer Fähigkeit das Transgen ins Genom zu integrieren,
- in ihrer spezifischen Transgenen DNA/RNA-Aufnahmekapazität,
- in ihrem Genom und
- ihrer Capsidgröße.
Je nach Virussystem muss das Arbeiten in Laboren mit der gentechnischen Sicherheitsstufe S1 oder S2 erfolgen.
Als Nutzer der VCF können Sie für ihre spezifische Fragestellung aus den hier aufgeführten Vektorsystemen wählen. Sie können uns ihren bereits vorhandenen viralen DNA/RNA-Vektor für die Produktion zur Verfügung stellen oder Sie nutzen Vektoren, die wir im Katalog aufgeführt haben. Für Charité externer Nutzer stellen wir einen MTA zur Verfügung, der durch Ihre „non-profit“ akademische Institution unterzeichnet werden muss. Des weiteren müssen externe Nutzer Genehmigungen besitzen, die es Ihnen erlauben bestimmte Sequenzen zu nutzen (z.B. Reportergen GFP). Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich der erforderlichen MTAs und der Wahl des am besten geeigneten Vektors.