
Retroviren
- Infektion von teilenden Zellen
- lang anhaltende Transgen-Expression, Genom-integrierend
- 8 kb DNA-Aufnahmekapazität
- 2 ssRNA-Genom
- ca. 100 nm Capsidgröße
- Sicherheitsstufe S1 für ekotropischen retrovirale Partikel
Sie befinden sich hier:
Retrovirale Vektoren und Retrovirus-Produktion
Als retrovirale Vektoren benutzen wir derzeit einen MSCV-basierendes retrovirales Expressionssystem. Hierbei kontrolliert die 5'-LTR-Sequenz des Murinen stem cell PSMV Viruses die hohe, konstitutive Expression des inserierten Transgens in Stammzellen und anderen Säugetierzelllinien.

Für die Generierung Puromycin-resistenter Zelllinien kann der Nutzer einen zweiten Typ von Vektor wählen, in dem zusätzlich ein PGK-Promoter eine Puro-Expressionskassette kontrolliert.

Die Retrovirus-Produktion wird durch eine Transfektion des retroviralen Vektors in die Verpackungszelllinie EcoPack 2-293 initiiert. Diese Zelllinie ist ein Derivat der HEK293T-Zelllinie in der die retroviralen Verpackungsfunktionen des Moloney Murine Leukemia Virus (MoMLV) stabil integriert sind. Mit diesem System lassen sich hohe Titer von ecotropischen, retroviralen Partikeln generieren, die stabil in proliferierende Mäuse- und Rattenzellen integrieren (S1-Level).
Kosten Retrovirus-Produktion
Leistung |
Kosten |
Beschreibung |
---|---|---|
Retrovirus-Produktion im kleinen Maßstab |
200 € Intern, 230 € BUA*, 270 € Extern |
Retrovirus-Partikelproduktion. Maßstab 10 ml, ca. 10^6 Partikel / ml |
Retrovirus-Produktion im mittleren Maßstab |
300 € Intern, 340 € BUA*, 390 € Extern |
Retrovirus-Partikelproduktion. Maßstab 20 ml, ca. 10^6 Partikel / ml |
*BUA = Berlin University Alliance, Arbeitsgruppen innerhalb des Berliner Wissenschaftsnetzwerkes |